MIT FREUDE UND SELBSTVERSTRAUEN DEN ALLTAG MEISTERN.
Ergotherapie
In unserer Ergotherapie unterstützen wir Kinder und Jugendliche mit kognitiven und motorischen Herausforderungen dabei, ihre Alltagssituationen selbstständiger zu bewältigen. Spielerisch und ganzheitlich fördern wir ihre individuellen Fähigkeiten und nutzen ihre intrinsische Motivation, um gemeinsam gesetzte Ziele zu erreichen.

Im Zentrum steht die körperliche, geistige und seelische Entwicklung. Unser ganzheitlicher Therapieansatz umfasst begleitende Massnahmen und umfassende Abklärungen nach validierten Testverfahren. Die Ergotherapie wird vom Arzt verordnet, die Kosten werden von der Krankenkasse übernommen.
Rund 30 Spezialistinnen und Spezialisten engagieren sich in insgesamt elf Therapiestellen in der Ostschweiz für die ihnen anvertrauten Kinder und Jugendlichen. Unsere Teams arbeiten eng mit Eltern(-teilen), Ärzten, Fach-/Lehrpersonen und Institutionen zusammen.
Die Eltern sind ein wichtiger Teil der Therapie. Sie arbeiten aktiv mit, indem sie unter anderem zu Hause einfache Übungen und Hausaufgaben umsetzen. So wird das Gelernte direkt in den Alltag integriert und gefestigt.
Unsere Ziele
- Grösstmögliche Selbstständigkeit und Teilhabe im Alltag
- Verbesserung der Grob- und Feinmotorik
- Förderung der Körperkoordination
- Unterstützung der Graphomotorik (Malen, Schreiben)
- Optimierung der Aufnahme und Verarbeitung von Sinnesreizen (Regulation)
- Förderung der Sozialkompetenz und emotionale Entwicklung
- Erweiterung der Kommunikationsmöglichkeiten
- Steigerung von Konzentration und Aufmerksamkeit
- Hilfestellung für das selbständige Training
- Prothesentraining und Übung im Umgang mit Hilfsmitteln
Therapieansätze
- Motorisch-funktioneller Ansatz
- Sensorische Integrationstherapie
- Konzentrationstrainings und Lerncoachings
- Sozialkompetenztraining
- DIR Floortime, TEACCH
- COOP (Cognitive Orientation to daily Occupational Performance)
- COPM (Canadian Occupational Performance Measure)
- Achtsamkeits- und Yogaübungen
- Affolter-Modell, Frostig-Konzept
- Neurophysiologische Behandlung nach dem Bobath-Konzept
- Kognitiv-therapeutisches Konzept nach Perfetti
- Psychosoziale Behandlungsverfahren





Ihre Therapiestellen
Frauenfeld
Physio- und Ergotherapie
Marktstrasse 10
8500 Frauenfeld
Physio: +41 52 721 27 60
Ergo: +41 52 721 27 61